Maschinengestelle aus Aluminium für hohe dynamische Belastungen

Unsere erfolgreichen Maschinengestelle aus Aluminiumprofil, die in Flexibilität, Vielseitigkeit und Design nicht zu schlagen sind, haben wir jetzt noch um eine dynamisch belastbare Variante ergänzt. Durch eine patentgeschützte Technik lassen sich jetzt auch Maschinengestelle aus Aluminium herstellen, die hohe dynamische Belastungen aushalten. In vielen Fällen kann damit auf ein Maschinengestell aus geschweißtem Stahlprofil verzichtet werden.

Mit unserer neuen Technik ist bei Gestellen aus Aluminium-Profilen eine Verbundfestigkeit erzielbar, die fast schon mit einer Schweißverbindung verglichen werden kann. Oftmals jedoch  eleganter, flexibler sowie im eigenen Hause herstellbar!

Wenn fest nicht fest genug ist

Von den beiden Gestellen mit der Abmessung 1000x1000x1000 mm besteht das eine aus dem neuen FMS-Hybrid-System und das andere aus Stahlprofilen. Ersteres wird aus AL-Profilen 45×45 für die Stützen und 45×90 für die Querträger gefertigt. 

Unsere neue Technik erlaubt auch die vierfache Belastung der Querträger im Vergleich zur konventionellen Verbindungstechnik mit Eck- oder Schnellspannverbindern.

Mit dieser neuen Ausführung kann in vielen Fällen die gesamte Fertigung in Ihrem Haus bleiben und auf fremdgefertigte Stahlgestelle verzichtet werden.

FMS-Hybrid-System

Im Gegensatz zu Schweißgestellen lassen sich FMS-Hybrid Aluminiumgestelle nach unserem neuen System beliebig vergrößern, ausbauen und an die jeweilige Aufgabe anpassen. Hinzu kommt die freie Wahl des Aluminium-Profils entsprechend Ihrer Aufgabenstellung.
Wenn schwere Roboter-Applikationen auszuführen sind, bieten sich für das Maschinengestell unsere Profile in 90 x 90 mm und 90 x 180 mm an.

Auch bei vorhandenen Anlagen, bei denen nunmehr eine höhere Belastbarkeit gefordert wird, kann das FMS-Hybrid-System nachgerüstet werden.

Testen Sie diese neue Technik! Wir beraten Sie umfassend und schnell.

Nicht zögern, einfach anrufen! Telefon: +49 89 – 800901-31

Hier kontaktieren Sie direkt unseren Geschäftsführer J. Michael Mehltretter, er hat dieses Thema übernommen!

RÜCKRUF VEREINBARENFRAGE PER E-MAIL STELLEN